Interviews zur Kunstausstellung „Freiraum“ in der Stadtbibliothek Riesa

Am Donnerstag, dem 24. Oktober, 18 Uhr, eröffneten wir die Ausstellung, bei der einzelne Schülerinnen und Schüler unserer Schule ihre künstlerischen Werke in den Räumen der Bibliothek in Riesa präsentieren. Mit dieser Ausstellung sollte den Jugendlichen die Möglichkeit gegeben werden, nicht nur Werke aus dem Unterricht zu zeigen – daher auch der Name der Ausstellung. Die rund vierzig Kunstwerke, die zum großen Teil in ihrer Freizeit entstanden sind, sind noch bis zum 25.01.2025 in den Kunstgängen der Bibliothek zu sehen.

Herr Branig hat mit unserer Kunstlehrerin Frau Strunz sowie zwei Schülerinnen ein Interview zur Ausstellung geführt:

Unser Schüler-Adventskonzert am 03.12.24 in der Kirche Gröba

Am 03.12. wurde ab 18 Uhr die Kirche Gröba von den Stimmen unserer Schülerinnen und Schüler erfüllt. Alle Klassen (bis auf Klasse 6, da nur Streicherunterricht stattfindet) trugen uns die Lieder vor, die sie im Musikunterricht einstudiert hatten. Der Abend war eine gelungene Mischung aus Weihnachtsliedern, die sich die Schülerinnen und Schüler selbst ausgesucht hatten.

Ein großes Dankeschön geht noch einmal an die Organisatorinnen Frau Müller und Frau Töpfer. Es war ein schöner, stimmungsvoller Abend!

Unser Tag der offenen Tür am 23.11.24

Am Samstag, dem 23.11.2024, fand wieder unser Tag der offenen Tür statt, bei dem alle Interessierten herzlich eingeladen waren, sich ein Bild von unserer Schule zu machen. Dabei konnte nicht nur das Schulhaus besichtigt werden, denn die Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums hatten auch viele Mitmach-Angebote vorbereitet. Eröffnet wurde der Tag der offenen Tür wieder durch die Streicherklasse (Klasse 6). Im Anschluss war genügend Zeit, sich in allen Räumen umzusehen und sich über unser Schulkonzept zu informieren. In der Turnhalle konnte man sich sportlich betätigen und der Chemie-Lehrer Dr. Volker Börner begeisterte alle mit seiner beeindruckenden Chemie-Show. Ein weiteres Highlight war die Eröffnung der Schulclub-Lernlounge, die dank der tatkräftigen Unterstützung von Eltern sowie Schülerinnen und Schülern nun zur Benutzung freigegeben werden konnte. Um die kulinarische Versorgung kümmerte sich an diesem Tag die Klasse 12, um Geld für die Abi-Kasse zu sammeln.

Ein großes Dankeschön geht noch einmal an alle, die uns an diesem Tag und bei der Vorbereitung unterstützt haben.

Vorlesetag mit Schülerinnen und Schülern aus Klasse 7

Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages haben Schülerinnen und Schüler unserer Klasse 7 am 14.11.24 die Kita am Park und die Trinitatis-Grundschule in Riesa besucht. Das Vorlesen unterstützt ganz verschiedene Fähigkeiten, die im späteren Leben wichtig sind. An diesem Donnerstagvormittag konnten die kleinen Zuhörer spannenden und altersgerechten Geschichten lauschen und in Fantasiewelten abtauchen. Auch unsere Schülerinnen und Schüler hatten viel Spaß dabei.

Erntedankfest 2024

Am Montag, den 30.9.2024 haben wir, die Schüler und Lehrer des Christlichen Gymnasiums „Rudolf Stempel“ in Riesa, unser Erntedankfest gefeiert.
Das Erntedankfest wird Ende September beziehungsweise Anfang Oktober in den Kirchgemeinden und Familien gefeiert. Wir in der Schule haben im Foyer einen Erntedanktisch aufgebaut und die Schüler haben Lebensmittel mitgebracht und gespendet.
Wie jedes Jahr hat die fünfte Klasse die Erntedankandacht ausgestaltet. Besonders möchten wir uns bei Frau Müller und Frau Töpfer bedanken, dass sie uns mit viel Geduld, Engagement und guten Ideen unterstützt haben.
Dieses Jahr ging es um ein wichtiges Thema: WASSER. Es ist wichtig und wir haben gemerkt, dass wir ziemlich abhängig vom Wasser sind. Wir hatten einen heißen und trockenen Sommer und dann kam der Wetterumschwung und auf einmal gab es Hochwasser. Das macht uns nachdenklich. Wir müssen lernen, auf die Natur zu achten und uns für Umwelt- und Naturschutz einzusetzen. Das Erntedankfest ist dafür ein guter Anlass. Wir haben aber auch an diejenigen gedacht, die zu wenig zum Leben haben. Deshalb spenden wir die gesammelten Lebensmittel wie jedes Jahr an die Riesaer Tafel.
Das Frühstück fand an diesem Tag als Picknick in der Turnhalle statt.

Anni und Annaelle aus Klasse 5

Kunstausstellung „Freiraum“ in der Bibliothek Riesa ab dem 24.10.2024

Am Donnerstag, dem 24. Oktober, 18 Uhr, eröffneten wir die Ausstellung, bei der einzelne Schülerinnen und Schüler unserer Schule ihre künstlerischen Werke in den Räumen der Bibliothek in Riesa präsentieren. Mit dieser Ausstellung sollte den Jugendlichen die Möglichkeit gegeben werden, nicht nur Werke aus dem Unterricht zu zeigen – daher auch der Name der Ausstellung. So konnten die Schülerinnen und Schüler frei interpretieren, was sie mit dem Thema „Freiraum“ verbinden, und arbeiteten mit verschieden Gestaltungsmitteln, wie Pastellkreide, Acrylfarben, Graffiti oder auch Wassermalfarben. Die rund vierzig Kunstwerke, die zum großen Teil in ihrer Freizeit entstanden sind, werden bis zum 25.01.2025 in den Kunstgängen der Bibliothek zu sehen sein.

Wie lang ist eigentlich eine Tora-Rolle?

Dieser Frage ging Klasse 6 in der letzten Reli-Stunde nach und kam auf ein erstaunliches Ergebnis: 10 m lang war die kleine Taschen-Tora, die Frau Schmidt mitgebracht hatte. Und natürlich lernte die Klasse auch, dass man eine richtige Tora in der Synagoge nicht mit bloßen Händen anfassen dürfte. Die Schrift ist heilig und wertvoll, weshalb sie nur mit einem Jad (einem kleinen Zeigestab aus Silber) berührte werden darf. In den nächsten Stunden geht es weiter um das Judentum und dessen bewegte Geschichte.

3 Tage und 3 Nächte saß Jona …

genau – im Bauch eines Walfisches. Ihr wusstet nicht, wie der Satz weitergeht? Dann müsst ihr euch bald die kreativen Produkte der Klasse 7 anschauen. Die vertone, verzeichnen und verfilmen im Religionsunterricht nämlich gerade die Geschichte von Jona. Mit sehr viel Freude trainiert die Klasse dabei auch ihre Medienkompetenz in der Produktion von Hörspielen mit GarageBand oder Filmen mit StopMotion oder i-Movie. Aber auch andere Schnitt-Programme, die die Schüler bereits beherrschen, werden hier angewandt und vorgestellt. Freut euch auf die Ergebnisse! Fortsetzung folgt.

Abwechslungsreicher Schuljahresausklang

Ein kurzes und unglaublich ereignisreiches Schuljahr hat in der vergangenen Woche mit weiteren Höhepunkten sein Ende gefunden.

Montag: Abistreich und Vorbereitung des Präsentationstag

Trubelig ging es am frühen Montagmorgen auf dem Schulhof zu, wo sich nach und nach immer mehr Schülerinnen und Schüler einfanden. Klasse 12 hatte im Rahmen ihres Abi-Streichs den Zugang zur Schule verbarrikadiert und so war zunächst kein Durchkommen. Auf die großflächige Verwüstung des Schulhauses verzichteten die Abiturienten in diesem Jahr. Stattdessen hatten sie die Klassenzimmer in Escape-Rooms verwandelt, aus denen die Schülerinnen und Schüler nur durch das Lösen verschiedener Rätsel wieder „entkommen“ konnten. Die Lehrerinnen und Lehrer wurden kurzerhand zu Komplizen gemacht, die den Schlüssel nur dann wieder rausrücken durften, wenn wirklich alle Aufgaben gelöst waren.

Traditionell mussten später dann natürlich auch noch die Pädagogen ihr Wissen und Können unter Beweis stellen. In diesem Jahr ging es um ihre Ehre bei einem „Wer-wird-Millionär“-Spezial. In Teams mussten sie sich den Fragen der Abiturienten stellen, falsche Antworten zogen Strafaufgaben für das ganze Team nach sich.

Dienstag: Präsentationstag und Schulfest

Der Dienstag startete mit der Präsentation der diesjährigen „Herausforderungen“. Die Zehntklässlerinnen und Zehntklässler gaben kurzweilige und unterhaltsame Einblicke in spannende fünf Tage, die sie auf unterschiedlichste Weise verbracht haben. Gleich drei Gruppen waren in diesem Jahr auf verschiedenen Pfaden in der Sächsischen Schweiz unterwegs. Eine Gruppe wagte sich sogar ins alpine Gelände der Allgäuer Alpen. Zwei Schülerinnen radelten von Nord nach Süd und immer wieder bei ordentlichem Gegenwind entlang der Deutsch-Polnischen-Grenze auf dem Oder-Neiße-Radweg. Andere fanden ihre Herausforderung in Kunstprojekten in der Schule. Den Preis für die beste Herausforderungspräsentation konnte sich in diesem Jahr Petro mit seinen unterhaltsamen und witzigen Einblicken in seine Woche auf Leipziger Baustellen sichern.

Nach der Mittagspause fand dann der Präsentationsrundgang statt, in mehreren Themenräumen wurden Arbeiten und Produkte aus allen Fächern und Klassen ausgestellt, die im Laufe des Schuljahres entstanden sind. Zudem gab es lehrreiche ebenso wie kreative Mitmachaktionen – hier konnte besonders der „Europa“-Raum überzeugen, in dem man unter anderem Hymnen raten, eigene Europawahlplakate gestalten und sich passend zu Fußball-EM schminken lassen konnte.

Ein fantastischer Höhepunkt und zugleich Abschluss des Schuljahres war am Nachmittag schließlich das Schulfest. Vom Förderverein und zahlreichen Eltern über Monate organisiert wurde hier ein buntes Programm geboten: Skateboarding, Siebdruck, Bullriding, Tanz-Flashmob, Volleyballturnier. Die DJ-AG sorgte für die musikalische Umrahmung des Nachmittags, Klasse 10 und 11 verkauften leckeres Essen und Getränke.


Ein herzliches Dankeschön noch einmal an alle fleißigen Organisatoren und Unterstützer, die diese tolle Event und diesen großartigen Startschuss in die Ferien für unsere Schulgemeinschaft ermöglicht haben!

Mittwoch: Aufräumen und Abschied

Letzter Schultag! Nachdem die Klassenzimmer nach dem Präsentationstag wieder hergerichtet waren, ließen die meisten Klassen das Schuljahr bei einem gemeinsamen Klassenfrühstück ausklingen. Anschließen versammelte sich die ganze Schulgemeinschaft zum letzten Mal für dieses Schuljahr in der Turnhalle, um gemeinsam den Schuljahresabschlussgottesdienst zu feiern. Danke an alle Beteiligten für diesen schönen Ausklang und an die JG-Band für die klangvolle musikalische Umrahmung!

Aufbruch ins Unbekannte

Verabschiedung unserer Herausforderer

Ein bunter Haufen aus Eltern, Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern und Begleitern fand sich heute morgen schon um kurz vor 8 auf dem Schulhof ein, um unsere Zehntklässler in ihre Herausforderungswoche zu verabschieden. Mit Segenswünschen und einer symbolischen Stärkung wurden alle auf die Reise geschickt, die bestimmt so manches Abenteuer und so manche körperliche und mentale Herausforderung, aber auch unvergessliche Momente bereithalten wird.
Wir wünschen allen beteiligten eine tolle Woche!