Wir alle kennen es. Fake News hier, Fake News da. Aber was hat es mit diesen Fake News eigentlich auf sich? Genau das versuchte Klasse 10 herauszufinden. Einen Tag lang durchlebten sie einen Workshop, in dem den Schülern und Schülerinnen eine faszinierende Einführung ins Thema geboten wurde.
Das Thema Wahlen ist zur Zeit in aller Munde. Aber ist euch aufgefallen, dass größtenteils nur die jüngeren Menschen in eurem Umfeld darüber reden? Ausgerechnet die Menschen, die noch nicht wählen dürfen? Aus diesem Grund finde ich die Aktion meiner Kollegin Frau Bach sehr bemerkenswert! Juniorwahlen. Es sind keine richtige Wahlen, aber dennoch ein wichtiger Überblick über unsere Schüler und Schülerinnen. Jetzt haben auch die jüngeren die Möglichkeit einmal ihre Stimme abzugeben. Und wir als Kollegium haben einen Einblick darüber, welche Partei bei uns am meisten gewählt werden würde.
Wir alle kennen den Hype ums Fußball. Ob groß oder klein fast jeder hat die eine Mannschaft die ihm gefällt. Doch was wäre ein Nervenaufreibendes Fußballspiel, wenn es nichts zu gewinnen gäbe? Unsere ehemals 5te Klasse nutzte die Chance. Sie wetteten wer den Sieg im Endspiel holen würde….nur leider falsch. England war dann wohl doch die falsche Wahl. Aber dennoch. Einen kleinen Preis gibt es auch für unsere kleinen Glücksspieler.
Am Montag den 06.09.2021 starteten wir nach 6 Wochen Ferien wieder in den Schulalltag. Mit viel Freude empfingen wir unsere Schüler und Schülerinnen. Nach lang trotzigen Corona Maßnahmen und Schließungen war es für uns ein Segen so viele Kinder wieder zu sehen. Am besondersten waren für uns die neuen Schüler der 5ten Klasse, die wir durch Corona nie kennen lernen konnten. Im laufe des Tages lernte man sich kennen und wertschätzen. Und damit sich die Schüler und Schülerinnen der 5ten Klasse auch bei uns wohlfühlten erhielt jeder einen Paten oder eine Patin aus der 6ten Klasse, welche sich mit Fragen der anderen auseinandersetzten und ihnen alles sagten was sie wissen wollten. Auch hier haben sich schnell neue Freundschaften geschlossen.
Hiermit heißen wir alle Schüler und Schülerinnen des Gymnasium herzlich willkommen!
Jugendgottesdienst in der Trinitatiskirche in Riesa am 02. Juli 2021. Jonathan aus Klasse 7 singt zusammen mit der Band ein Lobpreislied. Er hat die Leute mit seinem wundervollen Gesang verzaubert.
Ein Blick in die historische Abteilung des Friedhofs.Wer hätte das gedacht, dass der Trinitatis-Friedhof so vielfältig ist? Ein Besuch ist absolut empfehlenswert und bereichernd.Anhand von Symbolen konnten wir viel über das Leben der Verstorbenen erfahren und uns in frühere Denkweisen hineinversetzen.Frau Schmidt organisierte einen besonderen Projekttag zum Abschluss des Religionsunterricht.Herr Wolf vom Riesaer Pfarramt hielt eine spannende und informative Friedhofsführung. Soldatengräber sind eine Mahnung für den Frieden.Gespannt lauscht die 10. Klasse den Ausführungen von Herrn Wolf. Herzlichen Dank für diesen besonderen Friedhofsrundgang. Dieser wird uns noch lange im Gedächtnis bleiben.
Die achte Klasse startete in ihre FvU-Woche mit einer Exkursion zum Flughafen Leipzig/Halle. Auch wenn Aufgrund der Hygieneauflagen wenig betrieb war und die Feuerwache nicht besichtigt werden konnte, so gab es doch beim Turbinenprüfstand, den DHL und Amazon Logistikzentren und der Linienflugabfertigung einiges zu sehen. In den drauffolgenden Tagen wurden physikalische Grundlagen des Fliegens besprochen, der Spur von Flugpionieren nachgeforscht und der Flugsimulator ausprobiert.
●Können und dürfen wir uns überhaupt selbst Lieben?
●“Liebe“ – was ist das?
●Was ist Sexualität und welche ist meine eigene?
●Welche Varietäten davon gibt es und wie gehe ich mit ihnen um??
●Woher kommt sie überhaupt und kann ich meine Sexualität beeinflussen?
●Was brauche ich, um glücklich zu sein?
●Reicht dafür allein Glaube?
●Wie sollte mein/e „Traumpartner*in sein?
●Welche Rolle spielt Familie für mich?
●Wie sieht die Wirklichkeit von Familie aus und gibt es das eine Ideal davon?
Fragen über Fragen, die unser Leben ganz unmittelbar und entscheidend bestimmen und die unser tiefstes Inneres Berühren. In kleinen oder großen Gruppen oder auch allein suchten die Mädchen und Jungen unserer Klasse 9 in der FVU-Woche nach ihren ganz eigenen Antworten darauf und gestalteten dazu ein Lapbook.
Auch in diesem Jahr konnten uns dabei wieder an einem Tag Studentinnen und Studenten der Uni Leipzig, die sich ehrenamtlich im MSV („Mit Sicherheit verliebt“) engagieren, behilflich sein, was ziemlich cool war, und wir an dieser Stelle ein großes Dankeschön nach Leipzig senden wollen. Wie sich herausstellte, war das erst der Anfang zu intensiven Diskussionen.