Teilnahme am EU-Wettbewerb 2020

Hannah, Leonie, Amy, Merle, Nele und Leon nahmen am diesjährigen EU-Wettbewerb teil. Im Rahmen des Wettbewerbes setzten sie sich kritisch und vor allem auf originelle Weise  mit dem Thema „Körperkult(ur)“ auseinander. Amy wurde für ihre Arbeit mit dem Bundespreis ausgezeichnet. Leider musste auf die feierliche Übergabe in diesem Jahr verzichtet werden – daher gibt es natürlich auch kein Foto der Preisverleihung auf unserem Schulblog zu sehen.  Auch Benny nahm am Wettbewerb teil. Er gestaltete seinen Beitrag zum Thema „Mein europäisches Sichtfenster“.

English-corner

Seit geraumer Zeit wird unser Schulhaus, genauer gesagt unser Erdgeschoss von einer kleinen Englisch-Ecke dekoriert. Auch bei unseren Schülern kommt diese gut an. So erhielten wir zu Beispiel dieses Feedback:

Dear Mrs Jung,

in stressigen Zeiten möchten wir uns dafür bedanken, dass ihr unser Schulhaus auf besondere Art schmückt. Die English-corner im Erdgeschoss ist eine super Erfindung und ansprechende Quelle für Informationen aus dem englischsprachigen Raum. Die kleinen tasks und bunten Rätsel sind unterhaltsam und lustig. Diese Sprachecke ist eine Bereicherung für unsere Schule! So macht lernen richtig Spaß. Wir könnten uns vorstellen, dass neben dem Aktuellen, Saisonalem auch Grammatikphänomene oder Redewendungen vorgestellt werden könnten. Besonders würde uns eine Übersicht zum Schulsystem gefallen, da dies in seiner Komplexität und seinen Unterschieden zum deutschen Schulsystem schwieriger zu verstehen ist und uns begeistert. Vielleicht könnte auch eine Pinnwand mit den anderen Fremdsprachen wie Latein und Französisch bestückt werden… Bitte pflegt die English-corner weiterhin – es würde uns sehr freuen. Abschließend wünschen wir allen eine schöne Adventszeit und ein gesegnetes Weihnachtsfest.

Street-Art

Amy
Hannah
Leonie
Merle
Nele

Ein kleiner Einblick in die Street-Art Kunstwerke, die von den Schülerinnen der Klasse 12 im Grundkurs Kunst entwickelt wurden. Es ist atemberaubend, was für kreative Werke entstanden sind!

Musik ab!

Klasse 10 war ganz fleißig am üben!
Eine musikalisch sehr begabte Klasse!!
Eine Runde Wunsch-singen für unsere Gesangstalente!

Steinzeitwoche der Klasse 5

3…..2……1…..GO! Back to the past! Unsere Schüler/innen der fünften Klasse hatten die Möglichkeit, ihre eigenen Steinzeithäuser zu bauen. Knapp eine Woche arbeiteten sie an diesen Meisterwerken und hier oben könnt ihr einige Exemplare sehen, nachdem sie fertig geworden sind!

Mikroskopenschein und Biologie-Hefter

Hier zu sehen ist die 6te Klasse. Klasse 6 macht derzeit im Biologie Unterricht ihren Mikroskopen-Schein und erarbeitet Hefter zu dem Thema Waldleben. Durch selbstständiges Arbeiten zeigen sie, was für Wissen sie bereits schon besitzen und wie man an sein Ziel kommt, wenn es doch so weit entfernt scheint.

Herbstputz Streuobstwiese Klasse 12

Im Anschluss zum pflanzen der Bäume fanden noch weitere Verbesserungen statt. Einige männliche Elternteile bauten eine Garage. Die weiblichen Elternteile der Schüler pflanzten noch einige andere Lebensmittel. Holz wurde verbrannt und Erde umgegraben. Am Ende ein sehr erfolgreicher Tag.

Klasse 12 – Streuobstwiese

Die Streuobstwiese. Ein Ort an dem unsere Schüler/Innen oft ihre Zeit verbringen. Diesmal hatte die 12te Klasse das Glück hier oben zu sein. Mit gutem Einfluss auf die Umwelt haben sie hier neue Bäume gepflanzt. Anschließend zum Abend gab es dann noch ein schönes Lagerfeuer und leckeres Essen.

Abi 2020 – DIE KLEINSTEN WERDEN DIE GRÖSSTEN SEIN oder DIE 7 Zwerge machen Abitur

Ja, James Bond wäre Stolz auf sie. Denn trotz der wohl kleinsten Klasse Deutschlands, 7 Individualisten die der Zufall zu einer Klasse vereint hat, und die als Menschen nicht hätten unterschiedlicher sein können verlassen sie nun als die zweite Klasse diese Schule. Aber vielleicht werden sie mit diesem sagenhaften Abiturschnitt von 1,5 immer die Besten sein. 

Am Ende hat sie selbst Corona nicht aus der Bahn geworfen. Sie waren aufgeregt vor den Abiturprüfungen, aber nie verzagt oder gar demotiviert. Sie haben so vieles, was man benötigt, um sein Leben erfolgreich bestehen zu können: Ideen, Überzeugungen, Mut, die Einsicht, was für sie geht und was nicht, sie besitzen Hartnäckigkeit, Ehrgeiz und auch Witz.

Es waren zwei gute Jahre in der Oberstufe, nicht nur, weil so herrlich wenig zu korrigieren war, nicht nur, weil sich vieles von ihnen einfach weglesen ließ, nicht nur , weil die Gespräche mit ihnen oft so gewinnbringend und spannend waren …

Wir sind unheimlich Stolz auf euch. Wir wünschen euch alles,alles Gute für eure Zukunft.

Schuljahresanfangsgottesdienst

Wir wollen Brücken bauen –

Gottesdienst zur Schuljahreseröffnung am Christlichen Gymnasium Riesa

Am 30.08.2020 begrüßten wir im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes wieder eine neue 5. Klasse mit 23 Schüler*Innen sowie vier neue Schülerinnen der 8. bzw. 10. Klasse ebenso wie mehrere neue Lehrer*Innen und Mitarbeiter*Innen in unserer Schulgemeinschaft. Unter dem Motto „Wir wollen Brücken bauen“ wurden im Gottesdienst in der Kirche Jahnishausen die pandemiebedingten Abstandsregelungen eingehalten, konnten wir aber dennoch zeigen, dass wir eine starke, vernetzte Gemeinschaft sind. Die Schüler*Innen der neuen 6. Klasse, denen traditionell die Ausgestaltung des Gottesdienstes obliegt,  hatten dazu per Video Texte und Gebete aufgenommen und den neuen Fünftklässlern als Paten eine Botschaft zukommen lassen. Und so war dieser Schuljahresanfangsgottesdienst besonders und anders, aber nicht weniger festlich als in den Jahren zuvor. Ein großes Dankeschön an alle Eltern und Mitwirkende, die zum Gelingen beigetragen haben.

A. Schmidt Block hinzufügen