Man munkelt, dass jeder Zehntklässler eine Arbeit von ungeahntem
Ausmaß schreiben muss. Doch was kann das bloß sein? Hier ein kurzer
Überblick über das mysteriöse Thema „Facharbeit“.
Die Facharbeit
ist eine zehnseitige, wissenschaftliche Arbeit über ein Thema, welches
du dir selbst auswählen darfst – sei es eine Bibelanalyse oder eine
Abhandlung über synthetisch hergestellte Medikamente. Zunächst erhältst
du eine Einführung, wie du überhaupt so eine wissenschaftliche Arbeit
verfasst. Danach hast du fast ein halbes Jahr Zeit, um dich zu
informieren und den Text zu schreiben.
Zehn Seiten hören sich vielleicht sehr viel an. Jedoch füllt sich der Platz der Blätter schneller, als du denkst, da du mit Zeilenabstand 1,5 schreiben sollst und fast jedes Thema meistens mehr als diese zehn Seiten umfasst. Trotzdem musst du aufpassen, dass du nicht den roten Faden verlierst und abschweifst. Dafür hast du dann deinen Tutor, der dich beim Schreiben begleitet und stets Tipps geben kann.
Natürlich darfst du nie vergessen, wie schnell so ein halbes Jahr im Rahmen der Schulzeit verfliegt. Daher solltest du die Facharbeit zügig fertigstellen, da der Schulstoff nicht leichter wird und du oft genug andere Herausforderungen zu bewältigen hast.
Im Nachhinein hat das Verfassen der
Facharbeit – wenn auch nicht immer – sogar Spaß gemacht, da du dich mit
einem Thema deiner Wahl beschäftigen und sehr viel Neues lernen kannst.
Hoffentlich
konnte dir dieser Artikel ein bisschen die Angst vor der bevorstehenden
Arbeit nehmen. In diesem Sinne: Viel Freude beim Schreiben.